---- Ab sofort noch besser ---- Ohne scharfe Kanten ---- Geänderte Version ----
|
Hier noch Bilder vom Test des verkaufsfertigen Produkts und vom Test.
Und hier sehen Sie wie es geht.
Eindrücken des Bolzens ohne großen Kraftaufwand Ausdrücken des Bolzens ohne großen Kraftaufwand, evtl. Nachdrücken bei stecken gebliebenen Bolzen mittels verstellbarer Druckschraube
Einmal einstellen zum festen Eindrücken. Bolzen vorher mit Hand einstecken. Druck bis Bolzen fest sitzt. So muss es dann aussehen! Zum Rausdrücken Zange wenden und von der Dünnen Seite aus drücken. Wenn der Bolzen nicht ganz raus springt, einfach die Druckschraube etwas reindrehen und schon flutscht der Bolzen raus. Hier noch unser Trusstool "Stifti" zum einfachen Zusammenfügen von Traversen. Einfach in das Bolzenloch einstecken und so lange gegen drücken, bis das Loch übereinander sitzt. Bei Traversen mit wenig Platz, den kurzen Stift am Hammerkopf verwenden, der auch als Durchschlag bei verklemmten Bolzen helfen kann.
Spezials: Als besonderes Schmankerl haben wir jetzt nach intensiven Tests eine Gürteltasche, zur Aufnahme des Trusstools und der Möglichkeit "Stifti" vorne aufzustecken, dazu entwickelt, die es als optionales Zubehör geben wird. Optional gibt es auch eine Handwerker-Gürteltasche für Tool, Stifti, Bolzen und Splinte, inkl. Gürtel, in der auch weitere Werkzeuge wie Letterman usw. Platz finden können. Weiter stehen wir in Verhandlungen mit einem Hersteller für Spezialzubehör um eine "Fallsicherung" bei Arbeiten über dem Boden zur Absturzsicherung des Tools zur Befestigung an Tool und Tasche mit Aufrollautomatik.
Er hat daran gefeilt bis zum geht nicht mehr. Gerd hat gesagt, dass schaffen wir schon. DANKE Das bekommt jeder, der rechtzeitig bestellt. Trusstool Zange mit Stifti und Tasche aus Wildleder.
|
Home Produkte Vorteile Bedienungsanleitung Garantie Vertrieb Bilder v. Test Impressum Prospekt
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: info@gering-zangen.de
|